Sängerkreis Chatten-Efzetal Logo

Zentrale Ehrungveranstaltung des Sängerkreis Chatten-Efzetal

16. März
2025

Unsere erste gemeinsame Zentrale Ehrungsveranstaltung fand am 

 

Sonntag den 16. März ab 14.00 Uhr

 in der Mehrzweckhalle in Wabern im kleinen Saal 

 

statt. Das Programm des Tages wurde gestaltet unter Mitwirkung unserer Mitgliedsvereine "Die Knurrhähne" unter Leitung von Gerrit Momberg und der "Big Band Haddamar" unter Leitung von Pascal Rohde.

Das Catering übernahm an diesem Tag der Chorverein Wabern 1872 e.V.

 

 

Fotos: Sara Freudenstein, HNA

Erste gemeinsame Zentrale Ehrungsveranstaltung in unserem neuen Sängerkreis

Am 16. März 2025 fand die erste Zentrale Ehrungsveranstaltung des Sängerkreis Chatten-Efzetal in der Mehrzweckhalle Wabern statt. Herr Klaus Trollhagen, Vizepräsident des Mitteldeutschen Sängerbundes und gleichzeitig stellvertretender Kreisvorsitzender des Sängerkreises Chatten-Efzetal begrüßte die anwesenden Gäste im Namen des Kreisvorstandes, und freute sich, dass so viele der Einladung gefolgt waren. Die Veranstaltung wurde eröffnet mit dem passenden Lied "Zum festlichen Tag" von Helmut Borgenhardt, vorgetragen von der Singgemeinschaft „Die Knurrhähne“ unter der Leitung von Gerrit Momberg, die den Nachmittag musikalisch mitgestalteten. Das Programm der Veranstaltung wurde weiterhin wunderbar musikalisch umrahmt von der Big Band Haddamar unter der Leitung von Pascal Rohde. 

 

Als Ehrengäste konnten wir für die Gemeinde Wabern unseren Hausherren Herrn Bürgermeister Claus Steinmetz begrüßen, dem wir herzlich für seinen Besuch unserer Veranstaltung und sein Grußwort danken.  

 

 

Weiterhin begrüßten wir Frau Sara Freudenstein, Hessische Niedersächsische Allgemeine (HNA), die uns freundlicherweise ihre Bilder zur Verfügung stellte und in der HNA am Dienstag, 18.03.2025 über unsere Ehrungsveranstaltung berichtete. Herzlichen Dank dafür an dieser Stelle.  Link zum HNA Bericht… 

 

Des weiteren konnten wir ganz besonders alle Träger des Sonderehrenzeichens des damaligen Sängerkreises Efzetal und alle Ehrenmitglieder des Sängerkreises Chatten und Efzetal unter den weiteren Ehrengästen begrüßen. Dies lag uns besonders am Herzen, denn es sind alles Ehrengäste, die sich Jahre - man kann sagen Jahrzehnte - um die Chormusik verdient gemacht haben. 

 

Viele Jahre lang wurden diese Auszeichnungen des Mitteldeutschen Sängerbundes, die wir am 16. März 2025 ebenfalls wieder an viele Sängerinnen und Sänger überreichen durften, in Jahreshauptversammlungen, Serenaden, am Tag des Liedes, an Weihnachtsfeierlichkeiten, an Konzertabenden oder bei Sängerfesten ausgesprochen. 

 

Das war nicht immer einfach und es hatte auch nicht immer einen festlichen Rahmen. 

 

Vor allem durch die Verleihung des Sonderehrenzeichen in Silber und Gold oder die Verleihung der Louis Spohr Plakette durch den Mitteldeutschen Sängerbund hat der Kreisverband sich für den feierlichen Rahmen einer Zentralen Ehrungsveranstaltung entschieden.

 

Wir alle können zurückblicken auf eine lange Tradition des Singens, die bei der Gründung des Mitteldeutschen Sängerbundes 1839 Geburtstag gefeiert hat. Seitdem singen viele Menschen in den Chören der Sängerkreise, können zurückblicken auf manche Anekdote in ihren Vereinen, aber vor allem auf eine lange Tradition des gemeinschaftlichen Singens im Chor. 

 

Singen verbindet nicht nur Menschen aus den jeweiligen Stimmen - es verbindet auch manche Familie und Chöre aus verschiedenen Orten von nah und fern und wir alle freuen uns, wenn wir uns in unser großen Sängerfamilie wieder sehen können. 

 

 

Klaus Trollhagen fasste es so zusammen: „Was bedeutet Singen für mich? Singen ist für mich nicht nur etwas besonders Schönes und Erfüllendes. Singen ist für mich auch eine ganz besondere Art, in der Welt zu sein und Freude zu teilen. Heute haben wir alle die große Freude, Menschen zu ehren und zu würdigen, die sich von Kindesbeinen an bis hin zu 70 Jahren für das Singen in ihrem und für ihren Verein engagieren.“

 

Im weiteren Verlauf der Ehrungsveranstaltung wurden Sängerinnen und Sänger durch den Sängerkreis Chatten-Efzetal mit den Auszeichnungen des Mitteldeutschen Sängerbundes für langjähriges Singen oder besondere Verdienste geehrt.  Hierzu wurden die zu Ehrenden auf die Bühne gerufen und Klaus Trollhagen verlas zu allen ein paar persönliche Worte, die von den Vereinsvorsitzenden des jeweiligen Vereins verfasst wurden. Dafür danken wir an dieser Stelle den Vereinsvorsitzenden herzlich. 

 

Für 25 Jahre aktives Singen im Chor wurden geehrt: 

 

Cantare Musica: Gudrun Heckmüller, Gitta Vockeroth und Annelore Schönberger

Chorvereinigung Geismar: Gerlinde Bräutigam

Chorgemeinschaft Gudensberg: KlausJürgen Jaensch, Sigritta Jaensch und Rita Hundhammer

MGV Gleichen: Roland Gogrefe

 

Für 40 Jahre aktives Singen im Chor wurden geehrt: 

 

Chorverein 1981 Unshausen: Burgis Neidl, Gerrit Momberg und Silke Scheidt

MGV 1888 Sängerlust Freudenthal: Ulrich Röse

MGV 1871 Gleichen mit Frauenchor Rosenklang: Karin Zuschlag

Chorgemeinschaft Gudensberg Liedertafel 1835 Volkschor: 

Ursula Opfermann und Karin Beier

Gesangverein 1877 Obervorschütz e.V.: Doris Bräutigam, Marion Dittmar, Heidrun Freudenstein, Christa Stieglitz, Angela Nachtnebel, Brigitte Schlüter,  Norbert Schlüter

 

 

Für 50 Jahre aktives Singen im Chor wurden geehrt: 

 

MGV Uttershausen: Karl Thiel.

Cantare Musica: Friedebert Appel, Joachim Eisenberg und Renate Griesel-Hofmeier

MGV Sängerlust 1888 Freudenthal/Pfaffenhausen: Achim Becker und Bernd Rembiak

Chorvereinigung Geismar: Fr. Martina Bauer-Rausch

Chorverein Hebel: Bernd Schröder.

Chorverein Wabern 1872 e.V.: Johanne Lengemann, Johann Drotleff und Fritz Werner

 

Für 60 Jahre aktives Singen im Chor wurden geehrt: 

 

MGV Gleichen: Heinrich Möbus, Karl-Heinz Steinmetz und Herwig Kailer

60 Jahre singen im Chor bedeutet, dass die drei zu Ehrenden dem Gesang und der Musik ein ganzes Leben lang treu geblieben sind - eine ganz besondere Auszeichnung, zu der wir herzlich gratulieren. 

 

Für 70 Jahre aktives Singen im Chor wurden geehrt: 


Chorverein 1872 Wabern: Hannelore Krimke

 

An dieser Stelle sei erwähnt , das dies eine der seltensten Ehrungen ist, die man je durchführen darf. Klaus Trollhagen gratulierte Hannelore Krimke als Vizepräsident des Mitteldeutschen Sängerbundes zu dieser seltenen Ehrung und wünschte für die Zukunft, Gesundheit, Glück und alles erdenklich Gute. 

 

Sonderehrenzeichen

 

Das Präsidium des Mitteldeutschen Sängerbundes verleiht an Personen, die sich um den Mitteldeutschen Sängerbund besondere Verdienste erworben haben, das Sonderehrenzeichen in Gold. Klaus Trollhagen, Vizepräsident des Mitteldeutschen Sängerbundes (MSB) ehrte zwei Personen, auf die diese Verdienste zutreffen mit der besonderen Auszeichnung: 

 

Bernd Otto und Ulrich Kreuter

 

Diese Auszeichnung erfolgt in der Absicht, Personen, die sich um das Ansehen und das Wohl des MSB vornehmlich in ehrenamtlicher Tätigkeit verdient gemacht haben, Dank und Anerkennung zum Ausdruck zu bringen. 

 

Das Sonderehrenzeichen ist eine Auszeichnung, welche Leistungen würdigt, die über die Erfüllung des durch das verwaltete Amt erwachsenen Pflichten hinausgehen.

Besondere Verdienste können sein:

- wertvolle Unterstützung des MSB bei der Erfüllung seiner chormusikalischen Aufgaben 

- besonderer Einsatz bei der Organisation von Veranstaltungen des MSB

- in verantwortlicher Funktion des MSB oder des Sängerkreises zu sein oder gewesen zu sein.

 

 

Ulrich Kreuter:  

- Eintritt in den Gesangverein Haldorf 2004, Heimat- und Kulturverein Obermöllrich e.V.

- Wahl in den Vorstand des Gesangvereins Haldorf 2010 bis heute 2.Vorsitzender

- Wahl in den SK-Chatten Vorstand 2013 zum 2. Kassierer 

- Wahl zum 1. Vorsitzenden des SK Chatten von 03/2016 bis 03/2024

- Wahl zum 1. Vorsitzenden der Sängerkreise Chatten -Efzetal ab 03/2024 

 

Zusammenfassend ist Ulrich Kreuter seit 2003 chormusikalisch unterwegs und seit 2010 im Chor- und Sängerkreisvorstand tätig, 3 Jahre als stellv. Kassierer und seit 2016 hat er den Vorsitz des Sängerkreises Chatten von Reinhold Scherp übernommen und jetzt hat er den Vorsitz des neuen Sängerkreises Chatten-Efzetal. Er ist eine wertvolle Unterstützung des MSB bei der Erfüllung chormusikalischer und organisatorischer Aufgaben, die der Zusammenschluss der Sängerkreise erfordert hat. Sein besonderer Einsatz bei dem Work-Shop-Wochenende „Musik Erleben“ in Gudensberg trägt deutlich seine Handschrift.

 

Bernd Otto:

-Eintritt in den Chorverein 1872 Wabern 1998 und in den Chor Chorisma 2009.

-Wahl in den Vorstand des Chorverein 1872 Wabern 2006 bis 2010 zum 2.Vorsitzenden

- Wahl zum 1. Vorsitzenden des Chorverein 1872 Wabern von 2010 bis 2025 

- Wahl in den Sängerkreisvorstand von 03/2011 bis 03/2013 als Beisitzer

- Wahl zum stellv. Vorsitzenden des SK-Chatten von 03/2013 bis 03/2024

Zusammenfassend ist auch Bernd Otto von 1998 an chormusikalisch unterwegs. Nach 8 Jahren wurde Bernd zum 2. Vorsitzenden und dann nach 15 Jahre zum 1. Vorsitzenden des Chorverein Wabern gewählt und von 2011 bis 2024 war er im Sängerkreisvorstand. Bernd unterstützte bei der Neugründung des Sängerkreises Chatten-Efzetal.

 

 

 

Der Sängerkreis Chatten-Efzetal gratuliert allen Geehrten herzlich zu ihren besonderen Auszeichnungen und wünscht ihnen allen viel Glück, Gesundheit und weiterhin viel Freude am Singen. 

 

Leider konnten einige wenige Jubilare aus persönlichen Gründen nicht an dieser Veranstaltung teilnehmen. Wir wünschen allen Sängerinnen und Sängern von Herzen alles Gute. 

 

Allen Mitwirkenden an der Zentralen Ehrungsveranstaltung gilt ein besonderer Dank: Frau Freudenstein von der Presse, den Knurrhähnen, der Big Band Haddamar, dem Chorverein Wabern unter der Leitung der neuen ersten Vorsitzenden Cordula Bergmann beim Vorbereiten für diese Ehrungsveranstaltung und die Verpflegung mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen durch den Chor. Ihnen allen im Chor ein herzliches Dankeschön und natürlich auch dem Vorstandsteam beim Vorbereiten für diese großartige Fest. 

 

 

©Urheberrecht Sängerkreis Chatten-Efzetal. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.